1
BHB-Branchen-Award "Best of Eco 2024" und EISENaward 2024
2
BHB-Vorstandsmitglied Susanne Jäger und Pronova-Geschäftsführer Jörg Herberger bei der Preisverleihung des BHB-Branchen-Awards "Best of Eco 2024"
3
Thomas Dammann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Hartwarenhandel e. V. (ZHH), Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse und Pronova-Geschäftsführer Jörg Herberger mit dem EISENaward 2024
4
Pronova Pappkartuschen vor der Konfektionierung in der Abfüllanlage
5
Pronova Geschäftsführer Jörg Herberger in der Silikon-Produktion

Pionierarbeit aus Bad Kreuznach

Pronova denkt die Dichtstoffverpackung neu! Bereits zwei Auszeichnungen gab es für die innovative Pappkartusche, die den Einsatz von Plastik reduziert und für eine deutlich bessere Recyclingfähigkeit sorgt.

 

80 % weniger Kunststoff, 53 % geringere CO2-Emissionen – mit diesen deutlichen Zahlen präsentiert Pronova die in Eigenregie entwickelte neue Pappkartusche für Kleb- und Dichtstoffe. 

Als Hersteller von Produkten, die zum Großteil in Kunststoffkartuschen am Markt erhältlich sind, hat sich Pronova dazu entschieden, dem Plastikmüll den Kampf anzusagen und eine vollkommen neue Art der Verpackung entwickelt. Für die DIY-Branche werden schließlich in Deutschland jährlich circa 100 Mio. Kleb- und Dichtstoffkartuschen produziert, dies entspricht etwa 5.000 Tonnen Kunststoff.

„Eine ungeheuerliche Menge Plastikmüll entsteht somit Jahr für Jahr“, erklärt Pronova Geschäftsführer Jörg Herberger. „Silikonkartuschen können nach ihrer Verwendung nicht recycelt werden und landen auch bei einer vermeintlich korrekten Entsorgung über die Gelbe Tonne zwingend in der Verbrennung, da selbst im entleerten Zustand Produktreste in der Kartusche verbleiben. Sie würden andernfalls das Rezyklat unwiderruflich kontaminieren“, so Herberger weiter. Ein weiteres Problem sieht er in der illegalen Verklappung, verursacht durch Massen-Export von Plastikmüll ins Ausland und die damit einhergehenden Umweltbelastungen, wie die zunehmende Verschmutzung der Weltmeere mit Kunststoffteilen.

Auch bei der CO2-Bilanz der neuen Pappkartuschen werden neue Maßstäbe gesetzt: Der TÜV Rheinland bescheinigt der Verpackung eine Reduzierung der Kohlendioxidemissionen im Herstellungsprozess um 53 % gegenüber herkömmlichen PE-Kartuschen. Hinzu kommen noch weitere CO2-Einsparungen, welche üblicherweise bei der Entsorgung (Verbrennung) von PE-Kartuschen entstehen. „Nur wenigen Endverbrauchern ist bekannt, dass die Verbrennung von Kunststoffmüll nochmal doppelt so viel klimaschädliches CO2 verursacht wie die Herstellung von Kunststoffen selbst“, gibt Jörg Herberger zu bedenken.

Gleich zwei Auszeichnungen für seine neue Pappkartusche konnte Pronova bei der Internationalen Eisenwarenmesse in Köln in Empfang nehmen, die von 38.000 Gästen aus 133 Ländern besucht wurde: den „Eisen-Award 2024“ und den BHB-Branchen-Award „Best of Eco 2024“. „Die neue Papphülle bedeutet keinerlei Einschränkung für den Produktinhalt oder die Nutzung der Kartusche“, unterstrich Herberger, als er zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Meffert AG, Klaus Meffert, die Auszeichnung von BHB-Vorstandsmitglied Susanne Jäger entgegennahm.

Susanne Jäger begründete die Preisvergabe: „Pronova überzeugt in seiner Produktentwicklung mit einem sehr hohen Grad an Abfallvermeidung, mit dem Mut, neue Wege zu gehen und einem hohen Innovationsgrad. Dadurch leistet die Produktentwicklung geradezu Pionierarbeit in unserer Branche, die zur Nachahmung motivieren sollte.“ Deshalb habe die Jury Pronova zum Sieger in der Kategorie „Best of Eco“ ernannt.